Dr. Arch. Martin Stauder, Architekt
- Geboren 1971
- Sternzeichen Zwilling
- aufgewachsen in Vintl
- Geometerschule in Bozen
- Studium der Architektur in Innsbruck
- selbständiger Architekt seit 1999
- wohnt in Gais mit Angelika, Töchter Johanna & Alma
- spielt Flügelhorn bei der MK Gais
- Bergsteiger
Auszug Lebenslauf
- 1990-1998 Architekturstudium in Innsbruck
- Diplomarbeit bei Univ. Prof. Dr. Arch. Josef Lackner
- 1999 Staatsprüfung an der Architekturfakultät der Universität Venedig
Beruflicher Werdegang
- 1987-1990 Ferialpraktika bei Univ. Prof. Dr. Arch. Othmar Barth
- Mitarbeit u.a. am Projekt Pastoralzentrum Bozen
- 1991-1993 Ferialpraktika bei Dr. Arch. Erich Agreiter
- Einreich- und Ausführungsplanung, Vermessungen, Katastermeldungen, Teilungspläne
- Freiberufliche Zusammenarbeit mit Dr. Arch. Thomas Psaier
- Einreich- und Ausführungsplanung einer Hotelanlage
- 1996 Ferialpraktikum im Bauamt der Gemeinde Vintl
- Neustrukturierung der gesamten Bauakten, Anlegung eines vollständigen Archivs
- Freiberuflich Mitarbeit im Architekturbüro Egger – Aichner – Seidl in Bruneck: Mitarbeit Projekt Jugendzentrum UFO in Bruneck, verschiedene Wettbewerbsarbeiten (Friedhof Luttach, Mehrzweckgebäude und Feuerwehrhalle Gais, Schwimmbad Bruneck), verschiedene Einreich- und Ausführungsplanungen
- Bürogemeinschaft Stauder
- Ausbildung zum Sicherheitskoordinator 494/96, Brandschutzbeauftragter für mittleres Brandrisiko
- 2007 Eintragung in die Liste der Gerichtssachverständigen – Bereich Industrie und Architektur
- 2008 Zertifizierter Passivhausplaner durch das Passivhausinstitut in Darmstadt
- 2009 Eintragung in das Verzeichnis der Sachverständigen für Raumordnung und Landschaftsschutz
- 2009 Eintragung in das Verzeichnis der Abnahmeprüfer: Kategorie: 1 Hochbauten und 4 Industriebauten
- Eingetragen in die Liste der Vertrauenstechniker der Provinz Bozen
- 2011 Eingetragen in die Liste für die „Arbeit in den Vergabekommissionen für Dienstleistungsverfahren“
- 2011 Ausbildung zum Mediator lt. Legislativdekret 28/2010
Berufserfahrung
- Neubau, Umbau, Ausbau und Sanierung von verschiedensten privaten Wohngebäuden und Klimahäusern
- Realisierung von Gewerbebauten mit Nutzflächen bis zu 4.000m²
- Neubau bzw. Sanierung von öffentlichen und halböffentlichen Strukturen
- Sanierungsarbeiten an denkmalgeschützten Objekten
- Bauleitplanänderungen (Neuausweisungen, Widmungsänderungen, Zonen für öffentliche Einrichtungen)
- Erstellung und Abänderung von verschiedensten Durchführungsplänen für Erweiterungszonen und A-Zonen
- Arbeiten im Bereich Landschaftsplanung und Außenraumgestaltung
- Abnahme von öffentlichen Bauarbeiten als Abnahmeprüfer
- Arbeiten als Gerichtssachverständiger in den verschiedensten Fachgebieten
Fortbildungen und Spezialisierungen
- Solarbauschule Vorarlberg
- Tagung „Grüne Dächer“ in Neustift
- Feng Shui Basis Seminar; Workshop „Verdichtung versus Zersiedelung“ in Kohlern
- Seminar „Bautechnischer Radonschutz“ in Bozen
- Verschiedene Seminare und Kurse im Bereich Niedrigenergie und Holzbauweisen (u.a. TRI Bregenz, TRI Weissensee)
- 1. Südtiroler Kaminkongress in Bozen
- Gewaltfreie Kommunikation
- Organisation der Informationsveranstaltung Bauen & Energie in Vintl
- Gefahrenzonenpläne
- Akustik im Bauwesen
- Abstandsregelung im Bauwesen
Auszug aus dem Werkverzeichnis:
- Abbruch und Wiederaufbau „Alte Krautfabrik“ – Büro-, Wohn- und Geschäftshaus mit ca. 3.500m³ urbanistischem Volumen
- Neubau des Schlossereibetriebes „Kreithner“ (ca. 500m² Betriebsfläche, aufgebautes Schwimmbad mit Saunabereich und Betriebswohnung)
- Neubau Betriebsgebäude Fa. Normatec (Betriebsgebäude auf Pfahlgründung mit ca. 2.000m² Betriebsfläche und 900m² angeschlossener Verwaltungsfläche)
- Umstrukturierung Fa. Tyrolplast (Lagerfläche und unterirdische Betriebsfläche sowie Neugestaltung der Fassaden)
- Sanierung Wohnhaus Fam. Plank (Sanierung eines alten Bauernhofes und Schaffung von Wohnraum für mehrere Generationen)
- Neubau Wohnhaus Fam. Huber (Neubau eines Einfamilienhauses in extremer Hanglage in Holztafelbauweise)
- Neubau Wohnhaus Fam. Dorner – Schiner (Neubau eines Einfamilienhauses mit kleiner Einliegerwohnung in Holzständerbauweise, Klimahaus B) – Preis „architetti italiani interpretano la casa d`abitazione italiana – Cittadella 2005)
- Bau des Dienstleistungszentrums „Corones“ (Gebäude zur Büronutzung mit einer Nettonutzfläche von ca. 2.100m², urbanistische Kubatur ca. 11.000m³ )
- Neubau von vier Reihenhäusern des geförderten Wohnbaus an einer exponierten Hanglage mit besonderer Berücksichtigung einer energiesparenden Bauweise – Klimahaus A
- Bau eines Einfamilienhauses in Holzbauweise. Klimahaus A
- Abbruch und Wiederaufbau des Wohnhauses Forer, 3 Wohnungen mit Erdwärmeversorgung, kontrollierter Wohnraumlüftung in Mischbauweise. Klimahaus A
- Untermoj – Errichtung eines Fernheizwerkes
- Mühlwald – Errichtung eines Fernheizwerkes
- Pfalzen – Errichtung eines Fernheizwerkes
- Errichtung einer Arztpraxis mit angeschlossener Betriebswohnung – Klimahaus A
- Errichtung eines Doppelwohnhauses
- Errichtung eines Sportgebäudes in Mühlwald
- Abbruch und Wiederaufbau des Mehrfamiliengebäudes „Metzgerhaus“ in Vintl
- Errichtung von zwei Villen in Issing – Klimahaus A
- Errichtung eines neuen Wohnhauses in Holzbauweise – Klimahaus A
- Abbruch und Wiederaufbau „Wohn- und Geschäftshaus Mair“ (Neubau des Geschäftshauses Mair, Wiederaufbau mit gleicher Nutzung und zusätzlichen Wohneinheiten)
- Errichtung eines Wohngebäudes mit 11 Wohneinheiten in Bruneck
- Sanierung und Umbau Bahnhof Vintl
- Verschiedene Wiedergewinnungs- und Sanierungsarbeiten, Aufstockungen und energetische Sanierungen
- Verschiedene urbanistische Arbeiten, Bauleitplanabänderungen, Erstellung und Abänderung von Wiedergewinnungs- und Durchführungsplänen
- Machbarkeitsstudien und Bebauungsvorschläge